Kino

Gasthof-Dahms-Saal-Buehne

KINO IN DAHMS‘ SAAL

…hat schon lange Tradition! Bereits in den 1950er Jahren vergnügten sich die Menschen bei filmischer Unterhaltung und fanden Abwechslung und Ablenkung vom Nachkriegsalltag.
Manchen soll es dabei vor allem um ein paar Stunden im gut geheizten Saal gegangen sein. Auch heute macht die Atmosphäre in Dahms‘ Saal das filmische Erlebnis zu einem besonderen und lässt Groß und Klein in andere Welten eintauchen.

OPEN-AIR KINO IM GARTEN

…findet immer in den Sommermonaten in unserem blühenden Garten statt. Zur Einstimmung in den Abend gibt es Live-Musik, Herzhaftes vom Grill, erfrischende Getränke und natürlich auch Eis und Knabbereien. Bei Einbruch der Dunkelheit beginnt dann der jeweilige Film. 

Dahms‘ Kino findet seit vielen Jahren in Kooperation mit dem mobilen Kino Niedersachsen statt.

Freitag, 1. August

Kino und Musik im Garten

Beginn 19 Uhr, Filmvorführung ab Einbruch der Dunkelheit, vorher Live-Musik

„DIE HERRLICHKEIT DES LEBENS“Liebe gegen alle Widerstände – so könnte man die Prämisse von „Die Herrlichkeit des Lebens“ zusammenfassen. Basierend auf dem gleichnamigen Bestseller von Michael Kumpfmüller wird die berührende Geschichte der großen Liebe von Franz Kafka und Dora Diamant beginnend am Ostsee-Strand im Sommer 1923 erzählt.

Nach Einbruch der Dunkelheit beginnt die Filmvorführung im Garten. Vorher gibt es Live-Musik und die Gelegenheit, sich bei sommerlichen Köstlichkeiten und Drinks einzustimmen.

 

Bitte bringt warme Kleidung, Sitzkissen und Decken mit. Die Veranstaltung findet  bei starkem Regen im Saal statt.

Einlass 19:00 – 16 € VVK / 18 € AK – Ticket-VVK startet in Kürze

RÜCKBLICK​

Lange Jahre fand monatlich ein Kinotag im Saal statt, mit einem Film für die Jüngeren und einem für die (so called) Erwachsenen. Mittlerweile sind die Veranstaltungen nicht mehr in dieser Regelmäßigkeit umzusetzen, doch ein wohl kuratiertes Programm liegt uns weiterhin am Herzen. 

Zweimal fand nun schon ein Bilderbuch-Kino in Kooperation mit der Hofbuchhandlung Wellmann statt, bei dem aus der „Neinhorn-Welt“ (Marc-Uwe Kling) gelesen wurde, begleitet von den Illustrationen Astrid Henns. Ebenso zeigten wir in Kooperation mit Rotzfrech Cinema im „Kneipen-Kino“ eine Doku über Martha Cooper mit Photographin Nika Kramer zu Gast. Gerne denken wir auch an den ausverkauften Filmabend mit Eike Weinreich zurück, der im Anschluss an seinen Film „Von komischen Vögeln“ zu einem spannenden Nachgespräch vor Ort war. Auch das alljährliche Open-Air-Kino mit Live-Musik im Garten erfreut sich großer Beliebtheit. Jährlich veranstalten die Ratsfrauen der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen Wardenburg anlässlich des Internationalen Frauentages am 8.März einen Kinoabend in unserem Saal.