
Schon seit über 100 Jahren dient Dahms‘ Originalbühne vom Ende des 19. Jahrhunderts vielen Theatergruppen als Proben- und Aufführungsort. Mit dabei in den 1950ern auch unsere (Groß-) Mutter Wilma Dahms als leidenschaftliche Laienschauspielerin. Bis 2000 gab es sogar eine Freilichtbühne auf dem Grundstück der Familie. Heute gastieren regelmäßig freie Theaterensembles in Littel und auch das bunte Kabarettprogramm, zusammengestellt vom Kulturbüro der Gemeinde Wardenburg, hat mittlerweile Tradition. Unterhaltsame Lesungen bescherten zudem Künstler:innen wie Hans Peter Korff und Christiane Leuchtmann, Hans Scheibner oder die Autorin Dora Heldt. Die nächste Generation Eefke, Sören und Juliane reichert das Theaterprogramm mit Gastspielen überregionaler freier Theatergruppen an.
KOMMENDE VERANSTALTUNGEN

Freitag, 4. April 2025
sowie
Samstag, 5. April 2025
„Schluck’s runner“
Gastspiel des Oldenburgischen Staatstheaters / Niederdeutsche Bühne
Ein ganz normaler Abend in einer ruhigen Bar: Ein Gast wartet auf sein Date, der andere auf das nächste Bier. Die beiden und der Barkeeper kommen ins Gespräch, reden über Frauen, Arbeit, Geld und Fußball. Über was auch sonst? Und nach dem einen oder anderen Schnaps stellt sich heraus, dass die drei sich nicht zufällig dort getroffen haben.
In diesem selbst erarbeiteten Schauspiel stehen drei junge Männer auf der Bühne bzw. an der Bar. Sie stellen sich einer Auseinandersetzung mit traditionellen Rollenbilder und suchen nach ihrem Platz in der Gesellschaft. Und am Ende stellen sie sich die Frage, ob sie die Erwartungen, die an sie gestellt werden, überhaupt erfüllen wollen.
Niederdeutsch von Annegret Peters
von Hannah Koppermann & Kiyan Naderi
Kooperation zwischen Dahms, dem Staatstheater Oldenburg und der Gemeinde Wardenburg
Einlass 19:00 – Beginn 20:00 – 16 / 19 € – Kooperation mit der Gemeinde Wardenburg

Donnerstag, 19. Juni Vortrag und Musik
Caspar David Friedrich – Zwischen Tag und Nacht
Detlef Stein und Viktor Soos
Menschenscheu und eigenbrötlerisch zog sich Caspar David Friedrich in die Abgeschiedenheit der Natur zurück. Mit dem Skizzenbuch hielt er seine Landschaftseindrücke fest, arrangierte sie zu faszinierenden Motiven und übertrug sie im Atelier auf die Leinwand. In Zeiten politischer Konflikte und Umbrüche entstanden, gelten seine Gemälde und Zeichnungen heute als Hauptwerke der Romantik.
Gerahmt von Klaviermusik des frühen 19. Jahrhunderts zeichnet der Vortrag ein stimmungsvolles Bild dieses Ausnahmekünstlers.
Zum Pianisten: Der Pianist Viktor Soos gilt als einer der herausragenden Musiker seiner Generation. Er gastiert regelmäßig u.a. im Gewandhaus zu Leipzig, in der Elbphilharmonie Hamburg, der Laeiszhalle Hamburg, der Philharmonie Essen, dem Beethoven-Haus Bonn, beim Kissinger Klaviersommer, beim Schleswig Holstein Musikfestival, beim Klavier-Festival Ruhr sowie beim Trans-Siberian Art Festival. Konzertreisen führten ihn u.a. nach Japan, in die USA, nach Russland und nach Chile
Ort: Dahms‘ Saal – Einlass ab 18:30 – Beginn um 19:30 – Eintritt: VVK 16 € – AK 19 € – Kooperation mit der Gemeinde Wardenburg

Freitag, 14. November Politisches Kabarett
„Heinz singt keine Liebeslieder“ mit Heinz Klever
Heinz Klever zählte zum lebenden Inventar der Leipziger Pfeffermühle, arbeitete u.a. für die Academixer, die Funzel, das Central Kabarett oder die Dresdner Herkuleskeule und war Autor für den »Eulenspiegel« .
Sein aktuelles Soloprogramm aus Sketchen, Parodien und Musik serviert er mit einem Warnhinweis: Sie können sich kranklachen. Gekonnt und gepfeffert erwartet das Publikum einen Abend voller Wortwitz, bissiger Kommentare und Pointen im Sekundentakt. Auf der Bühne schlüpft der Autor und Schauspieler in verschiedene Rollen.
Ort: Dahms‘ Saal – Einlass ab 19:00 – Beginn um 20:00 – Eintritt: VVK 16 € – AK 19 € – Kooperation mit der Gemeinde Wardenburg

Freitag, 21. November Kabarett
„Happy Konfetti“ mit Tina Häußermann
Die Kabarettistin und Comedienne Tina Häussermann feuert zu ihrem 25-jährigen Bühnenjubiläum einen Abend voller Sahnehäubchen und Krönungen auf die Bretter, die ihr so viel bedeuten. Blitzgescheit und albern, bierernst und saukomisch, mit Karamba und Karacho!
In einer Welt, die sich zunehmend anders dreht als gedacht, bewahrt Tina Häussermann die Übersicht. Mit nahezu unzerstörbarer Resilienz, Komik und Empathie zeigt sie, dass das kleine Glück schon der Moment sein kann, in dem die Kinder in ihren Zimmern selbst in die alte Pizza auf dem Boden treten.
Sie zeigt, dass man sich im Notfall immer mit Lachyoga und therapeutischem Fußmattenausklopfen retten kann oder auch mal mit ChatGPT. Allerdings hilft Künstliche Intelligenz nicht gegen natürliche Intoleranz, das muss man wissen.
Nur Konfetti – Konfetti hilft immer! Daher weiß Tina Häussermann ganz genau, warum Klimawandel und Klimakterium nicht nur die ersten zwei Silben gemeinsam haben und warum man auf der Suche nach dem großen Glück statt Konfetti lieber gleich den ganzen Locher schmeißt.
So viel ist sicher: es wird ein Fest! Gemeinsam mit ihrem Publikum jubelt, plaudert und singt sich die Trägerin des Deutschen Kabarettpreises und des Baden-Württembergischen Kleinkunstpreises durch einen ekstatischen Abend.
Hoch die Tassen und die Partydeko!!!
Noch Fragen? Na, dann kommt.
Und bringt Konfetti mit.
Ort: Dahms‘ Saal – ab 19:00 – Beginn um 20:00 – Eintritt: VVK 16 € – AK 19 € – Kooperation mit der Gemeinde Wardenburg
Rückblick
Unterhaltsame sowie geistreiche Abende bescherten auf unserer Bühne u.a. Rumpel Pumpel Theater, Wortspiel, Eva Biringer, Hans Peter Korff und Christiane Leuchtmann, Detlef Stein und Victor Soos, Hans Scheibner, Dora Heldt, Jens Heinrich Classen, Werner Momsen, Gerd Spiekermann, Annie Heger und Insina Lüschen, Vanessa Maurischat, Ludger Abeln, Matthias Stührwoldt.







