Kino

Gasthof-Dahms-Saal-Buehne

KINO IN DAHMS‘ SAAL

…hat schon lange Tradition! Bereits in den 1950er Jahren vergnügten sich die Menschen bei filmischer Unterhaltung und fanden Abwechslung und Ablenkung vom Nachkriegsalltag.
Manchen soll es dabei vor allem um ein paar Stunden im gut geheizten Saal gegangen sein – und auch heute steht neben dem filmischen Vergnügen auch die besondere Atmosphäre für viele Gäste im Vordergrund.

Unser Kinotag findet einmal im Monat immer donnerstags statt – nachmittags beginnen wir mit einem Kinderfilm und im Anschluss wird ein Abendfilm gezeigt. Ebenso findet an ausgewählten Tagen nachmittags unser Kuchenkino statt. 

OPEN-AIR KINO IM GARTEN

…findet immer in den Sommermonaten in unserem blühenden Garten statt. Zur Einstimmung in den Abend gibt es Live-Musik, Herzhaftes vom Grill, erfrischende Getränke und natürlich auch Eis und Knabbereien. Bei Einbruch der Dunkelheit beginnt dann der jeweilige Film. 

Dahms‘ Kino findet seit vielen Jahren in Kooperation mit dem mobilen Kino Niedersachsen statt.

KINOPROGRAMM   
MÄRZ - September 23

KINDERPROGRAMM

Regie: Olle Hellbom – 1971 – Schweden/ Bundesrepublik Deutschland – 93 Min. – FSK ab 6 J.

Donnerstag, 30.03.
Verfilmung Kinderbuchklassiker
Michel wohnt um die Jahrhundertwende mit Vater, Mutter, Schwester Ida und den Dienstboten auf dem Hof Katthult in Lönneberga. Er ist ein sehr lebhafter Junge und erfindet mehr Streiche als das Jahr Tage hat. Eigentlich will Michel ja gar nichts anstellen, aber was er auch tut, es wird immer ein Streich daraus und seine Eltern und die Bewohner von Lönneberga werden immer wieder in neue Schrecken versetzt. Kein Wunder, dass alle Leute sagen: “Immer dieser Michel”.

 Ort: Dahms‘ Saal

 Eintritt: 5 €

 Einlass ab 15 h /
 Filmbeginn um 16 h

 Kuchen, Snacks & Getränke

 Ticket-Reservierung per E-Mail 

Donnerstag, 20. April
Bilderbuch-Kino 

Die Hofbuchhändlerin Kathrin Wellmann liest aus dem Buch „Das NEIN-horn“ (Autor: Marc-Uwe Kling). Im Herzwald kommt ein kleines, schnuckeliges Einhorn zur Welt. Aber obwohl alle ganz lilalieb zu ihm sind und es ständig mit gezuckertem Glücksklee füttern, benimmt sich das Tierchen ganz und gar nicht einhornmäßig. Eines Tages bricht das NEINhorn aus seiner Zuckerwatte-welt aus und trifft vier bockige Gleichgesinnte mit denen endlich der Spaß beginnt.

Begleitet wird diese Lesung von Projektionen der Illustrationen Astrid Henns und Akkordeonklängen von Jonte Wellmann, wodurch Kinder mit allen Sinnen tief in die Geschichte eintauchen können.

Ort: Dahms‘ Saal

Eintritt: frei

Einlass ab 15 h / Beginn 16 h

Kuchen, Snacks & Getränke

Ticket-Reservierung per E-Mail 

Donnerstag, 25. Mai 
animierter Kinderbuchklassiker

Eines Tages fischt der kleine Bär beim Fische fangen eine Kiste aus dem Fluss. Auf der Kiste steht groß „Panama“ und sie riecht von oben bis unten nach Bananen. Er bringt die Kiste zum kleinen Tiger nach Hause und erzählt ihm von Panama, dem Land seiner Träume. Dort ist alles wunderschön, so schön, dass er unbedingt dorthin möchte… eine abenteuerliche Reise beginnt.

Regie: Martin Otevrel/ Irina Probost – 2006 – 70 Min. – empfohlen ab 5 Jahren – mit den Stimmen von Til Schweiger, Dietmar Bär, Anke Engelke und Ralf Schmitz

Ort: Dahms‘ Saal

Eintritt: 5 €

Einlass ab 15 h / Filmbeginn um 16 h

Kuchen, Snacks & Getränke

Ticket-Reservierung per E-Mail 

Donnerstag, 07. September 
magischer Animationsfilm

Fantasievoller Animationsfilm über die beiden Elfenbrüder Ian und Barley, die mit ihrer Mutter ein gewöhnliches Teenagerdasein leben. Doch an Ians 16.Geburtstag führt ein Geschenk ihres verstorbenen Vaters die beiden Brüder auf eine Abenteuerreise voller magischer Entdeckungen und geheimnisvollen Rätseln.

Regie: Dan Scanlon – 2020 – 102 Min. – empfohlen ab 6 Jahren – u.a. mit der Stimme von Annette Frier

Ort: Dahms‘ Saal

Eintritt: 5 €

Einlass ab 15 h / Filmbeginn um 16 h

Kuchen, Snacks & Getränke

Ticket-Reservierung per E-Mail 

ABENDKINO

Donnerstag, 30. März
Amerikanisches „Filmjuwel“-Drama

Ein intimes Portrait zweier junger Amerikanerinnen aus dem ländlichen Pennsylvania. Autumn ist ungewollt schwanger und in ihrem Heimatort ziemlich allein gelassen damit. Sie reist mit ihrer Cousine Skylar heimlich nach New York City mit nichts weiter als der Adresse einer Klinik im Gepäck. Dieses „Filmjuwel“ über den Abtreibungsversuch einer jungen Amerikanerin erhält im Rahmen des durch den Supreme Court im Juni 2022 gekippten bundesweiten Rechts auf Abtreibung zusätzliche Brisanz. Der Film erzählt, wie sich junge Menschen fühlen, wie verletzlich sie sind und trotzdem versuchen, gute Entscheidungen zu treffen.

Drama / Regie: Elisa Hittman / 2020 / Großbritannien, USA / 101 Min. / mit Sidney Flanigan, Talia Ryder u.a.

Donnerstag, 25. Mai
Komödie mit Martina Gedeck und Ulrich Tukur

Doris und Georg, von außen das perfekte Paar der Hamburger Mittelschicht,  stehen vor dem Scherbenhaufen ihrer Ehe. Denn Georg offenbart eine Affäre mit seiner Doktorandin Laura. Ehe, Kinder, Haus und Hund stehen auf dem Spiel und sie beginnen eine Trennungstherapie. Rosenkrieg light? Weit gefehlt! Denn schon bald übernimmt in diesem Minenfeld von Verletzlichkeiten das Herz die Regie…


Komödie / Regie: 
Rainer Kaufmann / 2019 / Deutschland / 89 Min. / mit Ulrich Tukur, Martina Gedeck und Lucie Heinze u.a.

Donnerstag, 07. September
Komödie mit Elmar Wepper und Emma Bading

Schorsch ist grantliger Gärtner in einer bayerischen Kleinstadt. Sein Geschäft steht kurz vor der Pleite. Als eines Tages der Gerichtsvollzieher auch noch sein altes Propeller-Flugzeug pfänden will, fliegt Schorsch einfach davon und eine Reise mit einigen Notlandungen, außergewöhnlichen Begegnungen und bewusstwerdenden Momenten beginnt.


Komödie / Regie: 
Florian Gallenberger / 2018 / Deutschland / 116 Min. / mit Elmar Wepper, Eva Bading, Monika Baumgartner, Ulrich Tukur u.a.

Ort: Dahms‘ Saal  —  Eintritt: 8,50 €  —  Einlass ab 19 Uhr  —  Filmbeginn um 20 Uhr  —  Snacks & Getränke

Ticket-Reservierung per E-Mail 

KINo & MUSIK IM GARTEN

Ort: Dahms‘ Garten. —  Einlass ab 19 Uhr  —  Musik ab 19.30 Uhr
—  Filmbeginn bei Einbruch der Dunkelheit (ca. 21.00 Uhr)  —  Eintritt: VVK 15 €, AK 17 €  —  Herzhaftes, Snacks, Süßes & Getränke  —  Ticket-Reservierung per E-Mail 

Freitag, 18. August

Zum Einstimmen in den Sommerabend spielen Peter Schießl (Piano) und Dennis Rengers (Gesang) gefühlvolle Interpretationen von Popsongs zum Mitsingen. 

Bei Einbruch der Dunkelheit beginnt dann der Film „Glück auf einer Skala von 1 bis 10“ über Louis und Igor, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Während der körperlich beeinträchtigte Hobby-Philosoph Igor als Fahrradkurier jobbt und mit seinem Leben zufrieden ist, hat der Workaholic Louis vor lauter Arbeit seine Lebensfreude verloren. Als ein Unfall beide Männer zusammenführt, entsteht eine innige Freundschaft. In einem Leichenwagen brechen sie gemeinsam zu einem abenteuerlichen Roadtrip auf, der das Leben beider für immer verändern wird.

Französische Roadtrip-Komödie/ Regie: Alexandre Jollien und Bernard Campan / 2022/ Frankreich, Schweiz / 92 Min. / mit Bernard Campan u. Alexandre Jollien

Bitte warme Jacke oder Decke mitbringen, „just in Case“, falls es nach Sonnenuntergang abkühlt. Bei Regen findet die Veranstaltung im Saal statt. 


Diese Veranstaltung wird im Rahmen unseres Kultursommers vom Landkreis Oldenburg gefördert.