Theater, Lesungen, Kabarett

Gasthof-Dahms-Kultur-Alleinunterhalter

Schon seit über 100 Jahren dient Dahms‘ Originalbühne vom Ende des 19. Jahrhunderts vielen Theatergruppen als Proben- und Aufführungsort. Mit dabei in den 1950ern auch unsere (Groß-) Mutter Wilma Dahms als leidenschaftliche Laienschauspielerin. Bis 2000 gab es sogar eine Freilichtbühne auf dem Grundstück der Familie. Heute gastieren regelmäßig freie Theaterensembles mit niederdeutschen Stücken in Littel und auch das bunte Kabarettprogramm, zusammengestellt vom Kulturbüro der Gemeinde Wardenburg, hat mittlerweile Tradition. Unterhaltsame Lesungen bescherten zudem Künstler:innen wie Hans Peter Korff und Christiane Leuchtmann, Hans Scheibner oder die Autorin Dora Heldt. Die nächste Generation Eefke, Sören und Juliane reichert das Theaterprogramm mit Gastspielen überregionaler freier Theatergruppen an. 

PROGRAMM März - SEPTEMBER 23

Schauspieler:innen: Lisa Jopt, Johannes Lange und Pirmin Sedlmeir. 

Franziska Bald (Produktionsleiterin), Anna Sun Barthold (Kostüme Makeover), Robert Gerloff (Regie & Konzept), Johanna Hlawica (Kostüme Original), Max Lindner (Bühnenbild Original), Simon Meienreis (Dramaturgie), Hajo Wiesemann (Musikalische Leitung)

Diese Veranstaltung wird im Rahmen unseres Kultursommers vom Landkreis Oldenburg gefördert. 

Samstag, 8. Juli
„Rumpel Pumpel Theater“

Tretet heran: Das „Rumpel Pumpel Theater“ parkt auf Dahms‘ Hof. Der umgebaute Marktwagen mit handbetriebener Drehbühne und seinen drei Insass:innen ist mobiles Straßentheater, Spektakel und Intervention. Gespielt wird „Loli Jackson auf der Suche nach dem Sinn von Allem“. Bunt, schrill und gekonnt komödiantisch wird von der Affenagentin Loli Jackson erzählt, die Affen an Produzenten vermittelt. Rasant wird das Publikum von immer neuen erzählerischen Wandlungen überrascht: ein Handwerkertrupp kommt zum vierteljährlichen Komplettcheck, ein Gegenspieler tritt auf den Plan, eine Meerkatze, Schurken… Mit Rasanz und Witz spielen die drei Schauspieler:innen Lisa Jopt, Johannes Lange und Pirmin Sedlmeir (alle Ehemalige des Ensembles des Staatstheaters Oldenburg) in immer neuer Gestalt und mit vollem Körpereinsatz. Eine Liebeserklärung an eine fast vergessene Form des Theaters, mit feinstem Kokolores und hinreißender Albernheit.

Das Rumpel-Pumpel-Theater kennt weder in puncto Genre noch Publikum Grenzen: „Denn wir spielen für alle: Für In-, Aus-, Süd- und Neufundländer*innen, für Ossis und Wessis, für Nusser wie Piefkes, für Ministrant*innen und die Müllabfuhr. Unser Stück ist kein Kinderstück, aber Kinder mögen es trotzdem. Wir spielen am liebsten für Menschen, die noch nie im Theater waren oder Fachpublikum sind oder sich mit beidem identifizieren.“

Ort: Hof   —   Einlass ab 19 Uhr   —    Beginn 20 Uhr   —   Dauer: ca. 60 Min.   —   Eintritt: VVK €, AK €   —   Ticket-Reservierung per Mail

Rückblick

Unterhaltsame sowie geistreiche Abende bescherten auf unserer Bühne u.a. Hans Peter Korff und Christiane Leuchtmann, Hans Scheibner, Dora Heldt, Jens Heinrich Classen, Werner Momsen, Gerd Spiekermann, Annie Heger und Insina Lüschen, Vanessa Maurischat, Ludger Abeln, Matthias Stührwoldt, Sibylle Dordel und Thomas Denker, Trio fatale, Helge und das Udo, Kabarett Kaktusblüte und Telök.

Plattdeutsche Theatergruppen: Speelkoppel Dötlingen, Theatergruppe des Bürger- und Heimatvereins Dötlingen, De Spaaßmaker (Speelkoppel ut Grodenkneten), Speelkoppel Wardenburg, Theatergruppe Westerburg, Theatergruppe Charlottendorf-West u.v.m.